Die Multiplikator*innen-Qualifizierung ist berufsbegleitend konzipiert und beinhaltet bei Bedarf weiterführende Begleitung und Beratung, um das Gelernte in die Praxis zu übertragen. Sie richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Grundschule und umfasst 2 Module à 2 Tage, inklusive (Fall-)Beratungen.
Modul I: Verschwörungsideologien
Theoretische und praktische Grundlagen
- Betrachtung historischer Hintergründe – Entstehung – (wiederkehrende) Narrative
- Beleuchtung der Attraktivität von Verschwörungsideologien – Aktionsformen – Gefahrenpotential
- Praxistransfer: Einblicke in die Wirkung und Dynamik von Verschwörungsideologien anhand praktischer Methoden
Modul II: Verschwörungsideologien
Strategien für mehr Handlungsfähigkeit
- Kommunikations- und Handlungsstrategien von Verschwörungsanhänger*innen
- Im Dialog bleiben? Chancen und Grenzen in Konfliktsituationen mit Menschen, die verschwörungsideologisch argumentieren und handeln
- Praktische Übungen zu Gesprächskultur und Rahmenbedingungen
- Praxisbezogene Fallarbeit
- Fazit: Was nehme ich mit? Was bleibt offen?
Ziel ist eine Sensibilisierung, Wissens- und Kompetenzerweiterung im Hinblick auf das Thema Verschwörungsideologien sowie mehr Handlungsfähigkeit im Umgang mit Menschen, die mit Verschwörungsnarrativen und Aktionen provozieren, stören und dominieren wollen.