Die kontinuierliche, wissenschaftliche und interdisziplinäre Aufbereitung von Trends im Phänomenbereich islamistische Radikalisierung und von Entwicklungen im Handlungsfeld Deradikalisierung stellt einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt der wissenschaftlichen Begleitung der Beratungsstelle “Radikalisierung” des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dar.
Hierzu arbeitet das Forschungszentrum des BAMF unter anderem eng mit Mitarbeitenden von FoPraTEx zusammen, die für den Forschungs- und Praxistransfer im Phänomenbereich islamistischer Extremismus zuständig sind. Die Grundlage von FoPraTEx bildet ein Verbund von wissenschaftlichen Mitarbeitenden, der vom Forschungszentrum aufgebaut und koordiniert wird.
Der Verbund ist bei verschiedenen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Beratungsstellen, die in der Umfeldberatung mutmaßlich islamistisch radikalisierter Personen tätig sind, angesiedelt. Seine Kernaufgabe ist die wissenschaftliche Begleitung von Beratungsstellen. Dabei ist die unmittelbare Verzahnung von Wissenschaft und Praxis vor Ort sein Alleinstellungsmerkmal.
Aus dem Team von Violence Prevention Network gehören dem Verbund an:
- Annika von Berg, Beratungsstelle Bayern
- Laura Hugenroth, Beratungsstelle Hessen
- Gloriett Kargl, Beratungsstelle Berlin