Ein wichtiges Anliegen von Violence Prevention Network ist eine aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft, um einen positiven Wandel bei der Prävention und Deradikalisierung mitzugestalten. Politik auf der Grundlage praktischer Erfahrungen: der Schlüssel zu einem wirksamen Engagement liegt in der Einbindung von Fachleuten aus der Praxis – ihrer Expertise und ihren Stimmen. Deshalb bauen wir professionsübergreifende Partnerschaften zur Prävention, Deradikalisierung, Rehabilitation und Reintegration auf. Wir fördern das gegenseitige Lernen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Regierungsbehörden, lokalen Akteur*innen, Schulen, Organisationen der Zivilgesellschaft und vielen anderen. Wir unterstützen internationale, nationale und lokale Akteur*innen bei der Entwicklung einer effektiven Multi-Stakeholder-Arbeit zur Bewältigung der Herausforderungen von (gewalttätigem) Extremismus.
Für die Unterstützung des gesamten Vertrags- und Vergabeprozesses unserer Projekte und Fachbereiche bieten wir ab sofort eine freie Stelle.
Teilzeit: 19,5 Std./Woche, zeitlich befristet mit der Möglichkeit zur Festanstellung, Arbeitsort: Berlin (Büro und remote)
Aufgaben:
- Management des trägerweiten Vertragswesens, inklusive Kommunikation mit Projektverantwortlichen, Mittelgebern und (potentiellen) Auftragnehmer*innen sowie Aushandlung von Vertragsbedingungen
- Projektspezifische Bedarfserhebung, Klärung der Vergabeverfahren entsprechend der spezifischen (Projekt-)Anforderungen sowie der vergaberechtlichen Bestimmungen
- Unterstützung der Projektverantwortlichen bei Ausschreibungen, Verhandlungsvergaben, Vertragserstellung und dem Vertragsmanagement unter Berücksichtigung der UVgO und anderer vergaberechtlicher Bestimmungen
- Beratung der Projektverantwortlichen bei der Auswahl des geeigneten Vergabeverfahrens
- Planung und Durchführung regelmäßiger Schulungen der Kolleg*innen zu Vertrags- und Vergabeprozessen
- Klärung und Vermittlung rechtlicher Fragen bezüglich Vertrags- und Vergaberecht
Anforderungen:
- Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften: erstes juristisches Staatsexamen (Diplom-Jurist*in oder Magister Juris) oder zweites juristisches Staatsexamen oder einen anverwandten Hochschulabschluss (z. B. Verwaltungswissenschaften)
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, einschließlich der Steuerung/ Bewertung von Vertrags- und Vergabeprozessen
- Fundierte Kenntnisse der UVgO sowie des (deutschen und europäischen) Vergaberechts
- Kenntnisse über die verschiedenen Vergabearten und die dazugehörigen Schwellenwerte
- Inhaltliche Expertise in den Bereichen P/CVE, Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus oder angrenzenden, relevanten Bereichen wünschenswert
- Ansässig in Berlin
- Sprachkenntnisse Deutsch fließend (Muttersprache oder C2) und Englisch (Muttersprache oder C2 oder C1).
- Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit für eine NGO und Kenntnisse über Besonderheiten im Vergleich zu staatlichen Einrichtungen
- Freude für eine Arbeit in einem dynamischen, anspruchsvollen Umfeld
- In der Lage, sich mündlich und schriftlich verhandlungssicher in deutscher und englischer Sprache für unterschiedliche Zielgruppen sicher auszudrücken
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie eine pragmatische, proaktive und lösungsorientierte Einstellung
- Ausgeprägtes Kommunikationstalent, Verlässlichkeit, Authentizität, Einfühlungsvermögen, interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit zum Konfliktmanagement
Wir bieten:
- Mitarbeit an einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeit zum mobilen Arbeiten in Kombination mit Anwesenheit in der Hauptgeschäftsstelle
- 30 Tage Jahresurlaub (bei einer Vollzeitstelle)
- Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision
- Möglichkeit der Festanstellung nach 2 Jahren
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein internationales Tätigkeitsfeld
Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens 31. August 2023 mit
1.) einem Motivationsschreiben,
2.) einem ausführlichen Lebenslauf,
3.) einem polizeilichen Führungszeugnis (kann nachgereicht werden) und
4 .) Gehaltsvorstellungen: Bruttojahresgehalt für eine Teilzeitstelle (19,5 Stunden pro Woche).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an bewerbung@violence-prevention-network.de – mit Nennung der Referenznummer V018 im Betreff. Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig, da wir bis zum Ende des Bewerbungszeitraums laufend Vorstellungsgespräche führen.
Veröffentlicht am 20. Juli 2023