Unsere Projektarbeit im Bereich der psychologisch-psychotherapeutischen Ansätze in der Deradikalisierungsarbeit zielt auf die Förderung einer interdisziplinären Kooperation für gelingende Distanzierungsprozesse aus extremistischen Ideologien. Dabei geht es insbesondere um die Einbeziehung psychologisch-psychotherapeutischer Kompetenzen in die Extremismusprävention, die konsiliarische Beratung von Fachkräften, die psychologisch-psychotherapeutische Begleitung von Klient*innen, die Vernetzungsarbeit mit Heil- und Gesundheitsberufsgruppen sowie die Umsetzung von Fachveranstaltungen und Fachimpulsen zur Sichtbarmachung der Mental-Health-Komponente in Deradikalisierungsprozessen.
Für die Unterstützung unseres Teams von TRIAS Berlin bieten wir zum 1. September 2022 eine Stelle.
Vergütung analog TVÖD EG 12; 30 Stunden/Woche; Arbeitsort und Büro: Berlin
Aufgaben:
- Therapeutische sowie fallbegleitende Beratungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Berlin (von Violence Prevention Network)
- Konzeption und Umsetzung von Qualifizierungsveranstaltungen
- Konzeption und Umsetzung von Fachveranstaltungen für psychotherapeutische Berufsgruppen und Fachkräften im Kontext der Extremismusprävention und Deradikalisierungsarbeit
- Unterstützung bei der Erstellung von Publikationen
- Netzwerkarbeit
Anforderungen:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Psychologie oder anverwandter Hochschulabschluss
- Anerkannter Abschluss in der Traumatherapie und/oder einer Beratungsausbildung (z. B. in systemischer oder psychodynamischer Beratung)
- Berufserfahrung in der Beratung von jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Fähigkeit zur Gestaltung von Netzwerken mit Heil- und Gesundheitsberufen in Berlin
- Fachkenntnisse im Bereich des Rechtsextremismus und islamistischen Extremismus sowie zu Radikalisierungsprozessen
- Sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen; sehr gute Präsentationsfähigkeiten
- Idealerweise Fachkenntnisse von Methoden und Ansätzen der Deradikalisierung
- Idealerweise Erfahrung in der Erwachsenenbildung
- Sehr gutes Zeitmanagement, Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Fähigkeit, in komplexen und schwierigen Situationen besonders verantwortlich und umsichtig zu handeln
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie interkultureller Kompetenz und Konfliktfähigkeit
- Hohes Maß an Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Ein multiprofessionelles Team
- Gestaltungsmöglichkeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- 30 Tage Jahresurlaub (bei Vollzeitbeschäftigung)
- Büro in Berlin und Mobile Office
- Ein internationales Netzwerk
Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung – inkl. CV und polizeilichem Führungszeugnis (kann nachgereicht werden) – bis spätestens 31. August 2022 per Email. Bitte senden Sie diese an bewerbung[at]violence-prevention-network.de, mit Nennung der Referenznummer P049 im Betreff.
Veröffentlicht am 11. Juli 2022, aktualisiert am 8. August 2022