Im Rahmen der Beteiligung von Violence Prevention Network an der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe bieten wir ab dem 1. Juni 2022 eine befristete Stelle.
Vergütung analog TVÖD Bund EG 12; 19,5 Stunden/Woche, Arbeitsort: Berlin
Aufgaben:
- Eigenverantwortliche Unterstützung der Projektleitung bei der Umsetzung des Gesamtprojektes
- Erweiterung des Netzwerkes: Identifikation und Integration der im Arbeitsfeld tätigen und bisher nicht integrierten zivilgesellschaftlichen Träger in die AG Strafvollzug und Bewährungshilfe
- Koordination der öffentlichen Darstellung des Themenfeldes „Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe“ sowie der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe und der beteiligten Träger (Website, Publikation, Fachtagung) in Kooperation mit allen beteiligten Trägern, externen Agenturen sowie der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Violence Prevention Network
- Koordination spezifischer Fortbildungsangebote für die beteiligten zivilgesellschaftlichen Träger und deren Mitarbeiter*innen
- Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung der Plenumsmeetings der AG Strafvollzug und Bewährungshilfe mit den Schwerpunkten Vernetzung und fachbezogener Austausch (ca. 4 Mal pro Jahr)
- Erstellen und Bearbeiten von Manuskripten für Publikationsformate (z. B. Blogbeiträge, Spotlights, Reports, Handbuch etc.)
- Mitwirken an thematischen Fachdebatten, Fachtagen und Präsentationen zu prioritären Themen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Bachelorniveau in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (z. B. Soziologie, Politikwissenschaft oder Sozialwissenschaft)
- Fundierte Kenntnisse in den Themenbereichen Radikalisierung, Deradikalisierung und Extremismus, insbesondere im Kontext Strafvollzug und/oder Bewährungshilfe
- 3 Jahre Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektsteuerung
- Fundierte Kenntnis der zivilgesellschaftlichen Organisationen im Bereich Extremismusprävention, Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit innerhalb Deutschlands
- Fähigkeiten und Erfahrung in der Kommunikation mit Behörden und Ministerien auf Landes- und Bundesebene
- Fähigkeit, auch bei punktuell hohem Arbeitsaufkommen den Überblick zu bewahren
- Gutes Zeitmanagement und Zuverlässigkeit bei der Einhaltung von Abgabefristen
- Idealerweise Berufserfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten (Recherche, Aufbereiten, Verfassen wissenschaftlicher Texte)
- Bereitschaft zum Reisen innerhalb Deutschlands
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verlässlichkeit, Authentizität, Empathie sowie interkultureller Kompetenz und Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zur sicheren Präsentation in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache für unterschiedliche Zielgruppen
- Softwarekenntnisse (sichere Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Engagement
Wir bieten:
- Ein multiprofessionelles Team
- Mitwirkung in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
- Möglichkeit des Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
- Einen bundesweiten Tätigkeitsbereich
- Ein internationales Netzwerk
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr (Vollzeit)
- Mögliche Festanstellung nach 2 Jahren Tätigkeit
Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 15. Mai 2022, inkl. CV und polizeilichem Führungszeugnis (kann nachgereicht werden), per Email. Bitte senden Sie diese an bewerbung[at]violence-prevention-network.de, mit Nennung der Referenznummer W011 Betreff.
Veröffentlicht am 8. April 2022