Für die Unterstützung der Beratungsstelle Hessen bieten wir ab sofort eine – als Elternzeitvertretung zunächst bis 30.09.2023 befristete – Stelle.
Vergütung analog TVÖD EG 11, 39 Stunden/Woche, Einsatzort Hessen mit Schwerpunkt in Frankfurt, Büro in Frankfurt
Aufgaben:
- Konzipieren und Umsetzen von Präventionsworkshops (in Schule und Jugendhilfe) und Fortbildungsmaßnahmen (für Fachkräfte und Multiplikator*innen)
- Umsetzen von Maßnahmen der Deradikalisierung und Einzelbetreuungen von Radikalisierungsgefährdeten und Radikalisierten und deren Angehörigen
- Begleiten von ideologisch beeinflussten jungen Menschen (Phänomenbereich islamistischer Extremismus) im Rahmen einer Distanzierungsberatung
- Kontaktaufnahme mit der Zielgruppe durch aufsuchende Arbeit (lebensweltlicher Zugang)
- Pflege und Erweiterung eines Netzwerkes von Kooperationspartner*innen
Anforderungen 1: Arbeitserfahrungen und Fachwissen
- Akademischer Abschluss: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Islamische Theologie (oder vergleichbare Qualifikation)
- Fundierte Kenntnisse in den Themenbereichen Islam und muslimische Glaubenspraxis, Islamfeindlichkeit und (Anti-)Diskriminierung sowie religiös begründeter Extremismus und Radikalisierungsprozesse
- Fachwissen bzgl. aktueller Entwicklungen und Strömungen im Bereich des islamistischen Extremismus in Hessen und in Deutschland
- Berufserfahrungen (haupt- oder ehrenamtlich) in der Beratung und Begleitung von jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Berufserfahrungen und Fachkenntnisse in Methoden und Ansätzen der Deradikalisierungs- und Distanzierungsberatung (Phänomenbereich islamistischer Extremismus) sind von Vorteil
- Berufserfahrung in der (politischen) Erwachsenenbildung und in der Arbeit mit Jugendlichen sind von Vorteil
- Idealerweise regionale Kenntnisse über muslimische Gemeinden und Organisationen sowie die spezifischen Herausforderungen im hessischen Kontext
Anforderungen 2: Persönlichkeit und Skills
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verlässlichkeit, Authentizität, Empathie, interkultureller Kompetenz und Konfliktfähigkeit
- Besonders verantwortungsvolles Handeln in komplexen und schwierigen Situationen
- Freundlichkeit und Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Engagement
- Bereitschaft zum Reisen innerhalb von Hessen (ÖPNV und PKW)
- Softwarekenntnisse (sichere Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Idealerweise Sprachkenntnisse in einer oder mehreren der folgenden Sprachen: Arabisch, Dari, Farsi, Paschtu, Russisch, Türkisch, Kurdisch
- Hohe Sensibilität im Umgang mit Menschen, die Flucht- und/oder Migrationserfahrung haben, sowie mit Personen, die von Rassismus betroffen sind
Wir bieten:
- Ein multiprofessionelles Team
- Mitwirkung in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Ein Büro in Frankfurt
- Ein internationales Netzwerk
- Diensthandy und -notebook
- 30 Tage Erholungsurlaub
Überzeugt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung – inkl. CV und Motivationsschreiben mit Fokus auf für den Tätigkeitsbereich relevanten Arbeitserfahrungen sowie polizeilichem Führungszeugnis (kann nachgereicht werden) – bis spätestens 15. August 2022 per Email. Bitte senden Sie diese an bewerbung[at]violence-prevention-network.de, mit Nennung der Referenznummer P048 im Betreff.
Veröffentlicht am 9. Juni 2022