ZepRa – Band 1 / Nr. 1 / 2022

Zeitschrift für praxisorientierte (De-)Radikalisierungsforschung

---

Jens Ostwaldt - S. 4 - 34
Soziale Arbeit und Radikalisierungsprävention: Kritische Überlegungen zur Methodenintegration

Der vorliegende Beitrag ist als Diskussionsimpuls zu verstehen und nimmt die Methodendiskussionen innerhalb der Radikalisierungsprävention in den Blick. Soziale Arbeit und Prävention stellen zwei Felder dar, die – zumindest in der Kinder- und Jugendhilfe – seit dem 8. Kinder- und Jugendbericht als Strukturmaxime zusammengedacht werden (Deutscher Bundestag 1990). Für die Radikalisierungsprävention bietet diese Strukturmaxime Anknüpfungspunkte unterschiedlicher Qualitäten.

Margit Stein & Veronika Zimmer - S. 35 - 73
Die Rolle des islamischen Religionsunterrichts in der Prävention islamistischer Radikalisierung – Ergebnisse einer Dokumentenanalyse der Modulbeschreibungen der Studiengänge der Islamischen Theologie

In den letzten Jahren hat der islamische Religionsunterricht in Deutschland an Bedeutung gewonnen. Politisch ist der islamische Religionsunterricht in starkem Maße mit der Erwartung aufgeladen, gesellschaftlich kohäsiv und integrativ zu wirken sowie durch die Vermittlung eines mit demokratischen und menschenrechtlichen Grundsätzen kompatiblen Islamverständnisses präventiv gegen radikale Strömungen zu immunisieren. Jedoch gibt es bislang nur wenige Publikationen oder Studien zur Frage, inwiefern der islamische Religionsunterricht diese Erwartungen einlösen kann.

Mira Schwarz - S. 74 - 98
Die Rolle der Frau im Salafismus – Geschlechterrollen in der Radikalisierungsprävention

Der vorliegende Artikel untersucht die in Wissenschaft und in Praxis wenig diskutierte Stellung der Frau im Salafismus. Hierfür werden handlungsweisende Vorschriften und Verbote für die Frau sowie die Erklärungslogik des Rollenbildes analysiert. Daraus werden die Komplexität der Geschlechterrollen im Salafismus dargelegt und Erkenntnisse für die gendersensible Präventionsarbeit abgeleitet. Unter Anwendung der Inhaltsanalyse nach Mayring wird die folgende Fragestellung beantwortet: „Wie stellt die salafistische Ideologie den Alltag einer „guten Muslima“ dar? Das deduktiv herausgearbeitete Kategoriensystem erörtert dabei acht Schwerpunkte, die die Stellung der Frau im Salafismus maßgeblich prägen: Kleidung, Eheschließung/Ehescheidung, Erziehung/Heim, Reisen, Sexualität, Finanzen/Erbrecht, Bildung und Arbeit.

Carolin Scholz - S. 99 - 125
„Wir werden einen Weg finden oder notfalls neue Wege schaffen.“ – Islamistisch-konnotierter Populismus am Fallbeispiel der Föderalen Islamischen Union

Wie ist mit Akteur*innen umzugehen, die sich zur Gewaltfreiheit bekennen, aber zugleich ideologische Standpunkte vertreten, die demokratisch-pluralistischen Werten zuwiderlaufen? Anders als offen gewaltanwendende Gruppen wie bspw. der Islamische Staat, verzichten diese Gruppierungen darauf, offenkundig demokratischen Strukturen entgegenzutreten, Gewalt zu propagieren oder anzuwenden. Stattdessen nutzen sie demokratische Instrumente der Interessensvertretung (bspw. Vereinsbildung, öffentliche Demonstrationen oder Kampagnen in den sozialen Medien) um sich mittels gesellschaftlich relevanter Themen, wie den Einsatz gegen antimuslimischen Rassismus, als Interessensvertretung zu positionieren. Der Einsatz gegen antimuslimischen Rassismus dient dabei nicht als Zweck an sich, sondern als populistisches Mittel zum Zweck der Verbreitung pluralitätsfeindlicher Ideologieelemente.

ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Ostwaldt – S. 4-34
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Ostwaldt – S. 4-34
Download
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Stein-Zimmer – S. 35-73
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Stein-Zimmer – S. 35-73
Download
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Schwarz – S. 74-98
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Schwarz – S. 74-98
Download
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Scholz – S. 99-125
ZepRa Bd. 1 / Nr. 1 / 2022 – Artikel Scholz – S. 99-125
Download
Kontakt

Violence Prevention Network gGmbH + modus | zad - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin