• Home
  • Perspektiven
    • Mein Sohn googelt Dschihad
    • In meiner Klasse treffen drei Religionen und fünf Kulturen aufeinander
    • Einsperren und den Schlüssel wegwerfen kann nicht die Lösung sein
    • Wir sind die Retter des deutschen Volkes
    • Für Täterarbeit spenden?
    • Der schnelle Draht
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus
    • Religiös begründeter Extremismus
    • Prävention
    • Intervention
    • Deradikalisierung
    • International
  • Menschen
    • Eltern & Angehörige
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Justizvollzug & Bewährungshilfe
    • Wissenschaft
    • Politik
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Präventions-Workshops
    • Deradikalisierung im Strafvollzug
    • Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projektübersicht
  • Über uns
    • Vision
    • Leitbild
    • Verantwortung übernehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Evaluation
    • Geschichten
    • Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Akademie
    • Pressespiegel 2020
    • Publikationen
    • Beratungsstellen in den Bundesländern
    • Partner & Unterstützer
    • Spenden
    • Geldauflagen zuweisen
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche
  • Kontakt
  • Beratungsstellen in den Bundesländern
  • de
  • en
Violence Prevention Network Logo
  • de
  • en
  • phone
  • kontakt
  • location
  • Print
  • Home
  • Perspektiven
    • Mein Sohn googelt Dschihad
    • In meiner Klasse treffen drei Religionen und fünf Kulturen aufeinander
    • Einsperren und den Schlüssel wegwerfen kann nicht die Lösung sein
    • Wir sind die Retter des deutschen Volkes
    • Für Täterarbeit spenden?
    • Der schnelle Draht
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus
    • Religiös begründeter Extremismus
    • Prävention
    • Intervention
    • Deradikalisierung
    • International
  • Menschen
    • Eltern & Angehörige
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Justizvollzug & Bewährungshilfe
    • Wissenschaft
    • Politik
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Präventions-Workshops
    • Deradikalisierung im Strafvollzug
    • Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projektübersicht
  • Über uns
    • Vision
    • Leitbild
    • Verantwortung übernehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Evaluation
    • Geschichten
    • Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Akademie
    • Pressespiegel 2020
    • Publikationen
    • Beratungsstellen in den Bundesländern
    • Partner & Unterstützer
    • Spenden
    • Geldauflagen zuweisen
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche
Suche
15 Jan 2021
@VPNderad
Jetzt auch in deutscher Sprache: Das @RANEurope Rehabilitation Manual, verfasst von @VPNderad, mit umfangreichen Ha… https://t.co/8YoN7MnAGD
14 Jan 2021
@VPNderad
Welche Rolle das Fernsehen bei der Radikalisierung im Strafvollzug spielen kann, erklärt Samet Er von @VPNderad im… https://t.co/qtVgYKts26
13 Jan 2021
@VPNderad
Freie Stelle in Hannover: Sie suchen neue Perspektiven im Feld der Extremismusprävention und haben Erfahrungen in d… https://t.co/CUAAi1mqqY
12 Jan 2021
@VPNderad
Zynisch, beschönigend und verharmlosend - die Unwörter des Jahres 2020 : https://t.co/3v5n3d0PXO
12 Jan 2021
@VPNderad
RT @RANEurope: On 23-24/09, mental health professionals from across Europe, working in #PCVE in the penitentiary system, met virtually to d…
7 Jan 2021
@VPNderad
„Es geht um das Bedürfnis, in etwas Größeres einzutauchen, in eine idealisierte Gemeinschaft.“ @KSischka von… https://t.co/jiQx4QL5L6
29 Dec 2020
@VPNderad
#Jobs in Berlin: Sie suchen berufliche Perspektiven in den Bereichen #Extremismusprävention und #Deradikalisierung?… https://t.co/TcFqumuEZ7
18 Dec 2020
@VPNderad
RT @modus_zad: We are hiring! Zur Unterstützung eines medienpädagogischen Projektes im Themenfeld #Radikalisierungsprävention suchen wir ab…
18 Dec 2020
@VPNderad
RT @Das_NETTZ: Euer Empowerment ist unser Ziel – Das NETTZ-Förderprogramm startet! Bis 14.2.21 könnt ihr euch mit Ideen gegen Hate Speech,…
17 Dec 2020
@VPNderad
The ‘Blueprint of a Rehabilitation and Reintegration Center’ presents practical solutions developed with multilater… https://t.co/GASc4GRHGw
15 Dec 2020
@VPNderad
Krankheitsbedingt muss die Veranstaltung leider ausfallen. Ein Ersatztermin folgt im neuen Jahr. https://t.co/fXNWsN2mxK
14 Dec 2020
@VPNderad
RT @RANEurope: On 16-17/9, #PCVE practitioners working on #rehabilitation in the context of VRWE e-gathered to discuss the challenges they…
10 Dec 2020
@VPNderad
Einladung zum virtuellen Kaminabend mit dem Thema „Das andere Geschlecht – Täter*innen- und Opfer-Konstruktionen im… https://t.co/8Dg4K3dzyu
10 Dec 2020
@VPNderad
Berufliche Perspektiven in der Extremismusprävention: Besuchen Sie unsere Website für gesellschaftlich relevante un… https://t.co/BmdXaHwVIY
8 Dec 2020
@VPNderad
RT @ufuq_de: Ausschreibung: Teamer*innen für “Wie wollen wir leben?”-Workshops in Berlin gesucht! Für unsere "Wie wollen wir leben?"-Works…
7 Dec 2020
@VPNderad
„Sie sind in der digitalen Welt zu Hause? Mit einem interdisziplinären Team möchten Sie Maßnahmen der Radikalisieru… https://t.co/Dy8zP8MzLs
7 Dec 2020
@VPNderad
Sprache im Fadenkreuz: Was Masel tov von Mischpoke unterscheidet – @mechthild_klein im @DLF über toxische Sprechwei… https://t.co/imnCadrVk1
4 Dec 2020
@VPNderad
RT @modus_zad: Hier kommt die neue Folge von unserem Podcast #modus|extrem! Heute sprechen wir mit Luise*. Sie war jahrelang in der #rechts…
2 Dec 2020
@VPNderad
Deradikalisierung – Integration – Stabilisierung: Unser Handbuch für Praktiker*innen zur Rehabilitation radikalisie… https://t.co/wxVzsnqve6
2 Dec 2020
@VPNderad
2., erw. Auflage der Handreichung: Standards für die Beratung des sozialen Umfelds (mutmaßlich) islamistisch radika… https://t.co/INpp0pkvpj
Liebe Medienvertreter*innen,

wir stehen gern für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ohne Ausnahme keine Kontakte zu unseren Klient*innen und deren Angehörigen herstellen.

Medienanfragen

Medienvertreter*innen wenden sich bitte an die zentrale Pressestelle:

Tel.: +49 30 36 46 04 09
Email: presse@violence-prevention-network.de

Hier geht es direkt zum Pressebereich.

Internationale Anfragen

Bei Anfragen, die internationale Delegationen, transnationale Kooperationen etc. betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an die zentrale Koordinationsstelle:

Tel.: +49 30 407 55 122
Email: international@violence-prevention-network.de


Leitbild
Vision
Verantwortung übernehmen
Zahlen & Fakten
Geschichten
Auszeichnungen

Publikationen
Interventionen.Blog
Stellenausschreibungen
Ausschreibungen
Partner & Unterstützer
Kontakt
Impressum/Datenschutz

Wir sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

 

Wir sind Mitglied der

 

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Logo

Violence Prevention Network – 2021

violence-prevention-network.de benutzt Cookies, um seinen Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von violence-prevention-network.de.Ich habe verstanden