Violence Prevention Network hat sich mit seinen Deradikalisierungsprogrammen von Beginn an der Frage gewidmet, wie man dem Strafvollzug als Durchlauferhitzer für Radkalisierungsprozesse bzw. Jagdgebiet extremistischer Rekrutierung wirkungsvoll begegnen kann.
Ob ein extremistischer oder radikalisierter Straftäter die Überzeugungen, aufgrund derer er straffällig geworden ist, nach seiner Entlassung wieder mit in die Freiheit nimmt und weiterverfolgt, ist weniger eine Frage der Ideologie, als der Menschen, mit denen er während der Inhaftierung in Beziehung tritt.
Angesichts der unterschiedlich vorhandenen Bedarfslagen im bundesdeutschen Justizvollzug bietet Violence Prevention Network deshalb sowohl Maßnahmen der Prävention als auch der Deradikalisierung an.