• Home
  • Perspektiven
    • Mein Sohn googelt Dschihad
    • In meiner Klasse treffen drei Religionen und fünf Kulturen aufeinander
    • Einsperren und den Schlüssel wegwerfen kann nicht die Lösung sein
    • Wir sind die Retter des deutschen Volkes
    • Für Täterarbeit spenden?
    • Der schnelle Draht
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus
    • Religiös begründeter Extremismus
    • Prävention
    • Intervention
    • Deradikalisierung
    • International
  • Menschen
    • Eltern & Angehörige
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Justizvollzug & Bewährungshilfe
    • Wissenschaft
    • Politik
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Präventions-Workshops
    • Deradikalisierung im Strafvollzug
    • Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projektübersicht
  • Über uns
    • Vision
    • Leitbild
    • Verantwortung übernehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Evaluation
    • Geschichten
    • Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Akademie
    • Pressespiegel 2021
    • Publikationen
    • Beratungsstellen in den Bundesländern
    • Partner & Unterstützer
    • Spenden
    • Geldauflagen zuweisen
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche
  • Kontakt
  • Beratungsstellen in den Bundesländern
Violence Prevention Network Logo
  • phone
  • kontakt
  • location
  • Print
  • Home
  • Perspektiven
    • Mein Sohn googelt Dschihad
    • In meiner Klasse treffen drei Religionen und fünf Kulturen aufeinander
    • Einsperren und den Schlüssel wegwerfen kann nicht die Lösung sein
    • Wir sind die Retter des deutschen Volkes
    • Für Täterarbeit spenden?
    • Der schnelle Draht
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus
    • Religiös begründeter Extremismus
    • Prävention
    • Intervention
    • Deradikalisierung
    • International
  • Menschen
    • Eltern & Angehörige
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Justizvollzug & Bewährungshilfe
    • Wissenschaft
    • Politik
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Präventions-Workshops
    • Deradikalisierung im Strafvollzug
    • Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projektübersicht
  • Über uns
    • Vision
    • Leitbild
    • Verantwortung übernehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Evaluation
    • Geschichten
    • Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Akademie
    • Pressespiegel 2021
    • Publikationen
    • Beratungsstellen in den Bundesländern
    • Partner & Unterstützer
    • Spenden
    • Geldauflagen zuweisen
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche

+49 89 416 11 77 11

Veröffentlicht am 17. Dezember 2018 um 14:17.

Geschrieben von Cornelia Lotthammer

Beitrags-Navigation

Unfortunately, we cannot perform interviews for bachelor or master’s theses for capacity reasons. We ask for your understanding.
+49 711 72 23 08 93
Search
Recent Posts
  • Hallo Welt!
Recent Comments
  • Ein WordPress-Kommentator bei Hallo Welt!
Archives
  • April 2018
Categories
  • Unkategorisiert
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
19 Feb 2021
@VPNderad
Wir gedenken der Opfer des rechtsextremistischen Attentats von #Hanau. Unsere Anteilnahme gilt den Familien und Fre… https://t.co/cJq7523Cr0
18 Feb 2021
@VPNderad
RT @HSFK_PRIF: Wie kann #Evaluation in der #Extremismusprävention zu einer besseren Kooperation von Zivilgesellschaft und Sicherheitsbehörd…
17 Feb 2021
@VPNderad
Interventionen: @julie_renbe über die wechselseitige Verstärkung der Narrative von Rechtsextremismus und Islamismus… https://t.co/qOsR3ujbpf
16 Feb 2021
@VPNderad
Neues Beratungsangebot: Psychische Gesundheit im Spannungsfeld von Radikalisierung u Ausstieg - Für Psychotherapeut… https://t.co/IRU1pYQkGx
15 Feb 2021
@VPNderad
Einladung zum virtuellen Kaminabend mit dem Thema „Das andere Geschlecht – Täter*innen- und Opfer-Konstruktionen im… https://t.co/mzzGLjgXF9
11 Feb 2021
@VPNderad
Invitation to the online final conference of WayOut an February 15th and 16th – Rehabilitating violent extremist of… https://t.co/sKCsiHKw9C
9 Feb 2021
@VPNderad
RT @PrEval_Projekt: „#PolitischeBildung bildet einen Bestandteil der #Extremismusprävention, kann in ihrer Funktion aber nicht darauf reduz…
8 Feb 2021
@VPNderad
Wie Menschen Teil einer Verschwörungsbewegung werden, ohne das heimische Sofa zu verlassen: @BlumeEvolution im Gesp… https://t.co/L3fz11KZUu
8 Feb 2021
@VPNderad
„Wenn Elitesoldaten sich mit weit rechts stehenden ehemals bürgerlichen Extremisten...zusammenschließen, dann ist d… https://t.co/GeGy4zh8lD
5 Feb 2021
@VPNderad
Information – Reflexion – Qualitätssicherung: Die Handreichung des @BAMF_Dialog bietet einen umfassenden Überblick… https://t.co/nR0sW0rKi5
29 Jan 2021
@VPNderad
RT @phoenix_de: #phoenixrunde: "Die rechtsextreme Bedrohung - Urteil im Mordfall #Lübcke" mit Michael Brand (@CDU), @HeikeBorufka (@hr), @M…
28 Jan 2021
@VPNderad
Thomas Mücke von @VPNderad ist heute als Experte in der #phoenixrunde zum Thema „Die rechtsextreme Bedrohung – Urte… https://t.co/7wQQCudQ1e
26 Jan 2021
@VPNderad
NEXUS bietet psychotherapeutische Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten für radikalisierte Menschen im Haftkontex… https://t.co/BC5dZxZiz0
25 Jan 2021
@VPNderad
2nd extended version of the manual „Standards in counselling for the social environment of (potentially) radicalise… https://t.co/p2tALhTmwP
20 Jan 2021
@VPNderad
Mit einem Beitrag unseres Kollegen Peter Anhalt über sich verändernde Altersstrukturen von rechtsextremen Klient*in… https://t.co/1LRyYNDBDC
20 Jan 2021
@VPNderad
RT @PhilippHamedl: Online #Ringvorlesung: Do, 21.1.21,17.30-19.00 #Deradikalisierung& #Seelsorge im dt. #Strafvollzug Pädag. Arbeiten mit r…
15 Jan 2021
@VPNderad
Jetzt auch in deutscher Sprache: Das @RANEurope Rehabilitation Manual, verfasst von @VPNderad, mit umfangreichen Ha… https://t.co/8YoN7MnAGD
14 Jan 2021
@VPNderad
Welche Rolle das Fernsehen bei der Radikalisierung im Strafvollzug spielen kann, erklärt Samet Er von @VPNderad im… https://t.co/qtVgYKts26
13 Jan 2021
@VPNderad
Freie Stelle in Hannover: Sie suchen neue Perspektiven im Feld der Extremismusprävention und haben Erfahrungen in d… https://t.co/CUAAi1mqqY
12 Jan 2021
@VPNderad
Zynisch, beschönigend und verharmlosend - die Unwörter des Jahres 2020 : https://t.co/3v5n3d0PXO
Liebe Medienvertreter*innen,

wir stehen gern für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ohne Ausnahme keine Kontakte zu unseren Klient*innen und deren Angehörigen herstellen.

Medienanfragen

Medienvertreter*innen wenden sich bitte an die zentrale Pressestelle:

Tel.: +49 30 36 46 04 09
Email: presse@violence-prevention-network.de

Hier geht es direkt zum Pressebereich.

Internationale Anfragen

Bei Anfragen, die internationale Delegationen, transnationale Kooperationen etc. betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an die zentrale Koordinationsstelle:

Tel.: +49 30 407 55 122
Email: international@violence-prevention-network.de


Leitbild
Vision
Verantwortung übernehmen
Zahlen & Fakten
Geschichten
Auszeichnungen

Publikationen
Interventionen.Blog
Stellenausschreibungen
Ausschreibungen
Partner & Unterstützer
Kontakt
Impressum/Datenschutz

Wir sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

 

Wir sind Mitglied der

 

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Logo

Violence Prevention Network – 2021

violence-prevention-network.de benutzt Cookies, um seinen Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von violence-prevention-network.de.Ich habe verstanden