• Home
  • Menschen
    • Eltern & Angehörige
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Justizvollzug & Bewährungshilfe
    • Wissenschaft
    • Politik
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Präventions-Workshops
    • Deradikalisierung im Strafvollzug
    • Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projektübersicht
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus
    • Religiös begründeter Extremismus
    • Prävention
    • Intervention
    • Deradikalisierung
    • International
  • Perspektiven
    • Mein Sohn googelt Dschihad
    • In meiner Klasse treffen drei Religionen und fünf Kulturen aufeinander
    • Einsperren und den Schlüssel wegwerfen kann nicht die Lösung sein
    • Wir sind die Retter des deutschen Volkes
    • Für Täterarbeit spenden?
    • Der schnelle Draht
  • Über uns
    • Vision
    • Leitbild
    • Verantwortung übernehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Evaluation
    • Geschichten
    • Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Akademie
    • Pressespiegel 2022
    • Publikationen
    • Beratungsstellen in den Bundesländern
    • Partner- und Unterstützer*innen
    • Spenden
    • Geldauflagen zuweisen
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche
  • Kontakt
  • Beratungsstellen in den Bundesländern
Violence Prevention Network Logo
  • phone
  • kontakt
  • location
  • Print
  • Home
  • Menschen
    • Eltern & Angehörige
    • Pädagogische Fachkräfte
    • Justizvollzug & Bewährungshilfe
    • Wissenschaft
    • Politik
    • Presse
  • Angebote
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Präventions-Workshops
    • Deradikalisierung im Strafvollzug
    • Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung
    • Forschung & Entwicklung
    • Projektübersicht
  • Extremismus
    • Rechtsextremismus
    • Religiös begründeter Extremismus
    • Prävention
    • Intervention
    • Deradikalisierung
    • International
  • Perspektiven
    • Mein Sohn googelt Dschihad
    • In meiner Klasse treffen drei Religionen und fünf Kulturen aufeinander
    • Einsperren und den Schlüssel wegwerfen kann nicht die Lösung sein
    • Wir sind die Retter des deutschen Volkes
    • Für Täterarbeit spenden?
    • Der schnelle Draht
  • Über uns
    • Vision
    • Leitbild
    • Verantwortung übernehmen
    • Zahlen & Fakten
    • Evaluation
    • Geschichten
    • Auszeichnungen
    • Stellenausschreibungen
    • Ausschreibungen
    • Akademie
    • Pressespiegel 2022
    • Publikationen
    • Beratungsstellen in den Bundesländern
    • Partner- und Unterstützer*innen
    • Spenden
    • Geldauflagen zuweisen
    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • Suche

Veröffentlicht am 22. Januar 2020 um 9:46.

Geschrieben von vpn-verena

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag
Hotline für Berlin
Search
Recent Posts
  • Hallo Welt!
Recent Comments
  • Ein WordPress-Kommentator bei Hallo Welt!
Archives
  • April 2018
Categories
  • Unkategorisiert
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
18 Aug 2022
@VPNderad
RT @ufuq_de: NEU erschienen: Die von der Politologin Mariam Puvogel verfasste KN:IX Analyse #5 ist ab sofort auf unserer Seite https://t.co…
18 Aug 2022
@VPNderad
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir den Online-Workshop „Radikal (des-)informiert - Fake News und Bildmanipula… https://t.co/UJu8TWRnQG
18 Aug 2022
@VPNderad
RT @RANEurope: 📢Last chance to register Application deadline: 20 August
17 Aug 2022
@VPNderad
RT @RADIS_Forschung: Welche Erkenntnis prägt Ihre Forschung? Diese Frage haben wir den Wissenschaftler:innen des #RADIS-Forschungsnetzwerks…
16 Aug 2022
@VPNderad
RT @bag_relex: Bei unserem Fachtag sprechen wir über #Radikalisierungsprävention im Kontext gesellschaftlicher #Polarisierung sowie über Ch…
11 Aug 2022
@VPNderad
.@VPNderad proudly presents: Unsere erste eigene Fachbuchreihe - "Ideologie und Gewalt" - Schriften zur Deradikalis… https://t.co/xZ6ru5Lx39
11 Aug 2022
@VPNderad
Wir haben mal alle @HSFK_PRIF Reports im @PrEval_Projekt zusammengestellt, an denen unsere Kolleg*innen beteiligt w… https://t.co/PXU6rSdwY4
11 Aug 2022
@VPNderad
#Job offer: Join our international team to work for a great P/CVE network! Apply now! https://t.co/qFRScmBAdj… https://t.co/TULnGIXtT2
10 Aug 2022
@VPNderad
RT @bag_relex: Druckfrisch & gerade geliefert! Die #KNIX Analyse #4 können Sie als PDF herunterladen (https://t.co/1ZUjFLi7VB) oder kostenf…
10 Aug 2022
@VPNderad
Wir suchen Verstärkung für unseren Fachbereich Psychotherapie/Psychologie: Im Projekt TRIAS Berlin gibt es ein span… https://t.co/tsMM7ipbiR
10 Aug 2022
@VPNderad
Noch fünf Tage: #Fortbildung für Fachkräfte aus Kita, Hort oder Grundschule "Im Dialog bleiben – Pädagogische Arbei… https://t.co/hK90Lk3osC
9 Aug 2022
@VPNderad
Nicht verpassen! Der neue PRIF Report zum @PrEval_Projekt unter Mitwirkung unserer Kolleg*innen Johanna Liebich und… https://t.co/ZJg481LovA
9 Aug 2022
@VPNderad
Bis zum 31.08.2022 können Sie sich noch für unsere Multiplikator*innen-Qualifizierung in @Stadt_Chemnitz anmelden.… https://t.co/CYe5NMVKo7
8 Aug 2022
@VPNderad
Superspannender Job in einem international tätigen Netzwerk, Reisen in Europa, Mitwirkung in einem gesellschaftlich… https://t.co/MEc8VOo9Kh
8 Aug 2022
@VPNderad
RT @bag_relex: Welche Bedeutung hat #Religion in der #Deradikalisierung|sarbeit im Justizkontext? In der fünften Folge von #KNIX talks habe…
5 Aug 2022
@VPNderad
Akademische Fortbildung mit Anrechnung von Credit Points. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:… https://t.co/FwWvdlaEZs
4 Aug 2022
@VPNderad
RT @VPNderadINT: Inspiring to hear Dr. @HoudaAbadi reflect on the critical need to understand the mechanisms of #gender in (the prevention…
4 Aug 2022
@VPNderad
RT @RADIS_Forschung: Muslimische Akteur:innen gegen islamistische Propaganda – ihnen widmen wir unsere erste Podcastfolge. 🎧 Unter #RADISre…
4 Aug 2022
@VPNderad
RT @RANEurope: 📢 Meet #RAN! An 🇪🇺 network of first-line practitioners & policymakers in #pcve. 🤜🤛 RAN brings them together to share experie…
3 Aug 2022
@VPNderad
Wir freuen uns auch über unsere neue Schriftenreihe - Band 2 ist schon in Planung - Stay tuned! @RufMaks @DeWalken… https://t.co/0TQHX7T0wK
Liebe Medienvertreter*innen,

wir stehen gern für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ohne Ausnahme keine Kontakte zu unseren Klient*innen und deren Angehörigen herstellen.

Medienanfragen

Medienvertreter*innen wenden sich bitte an die zentrale Pressestelle:

Tel.: +49 30 36 46 04 09
Email: presse@violence-prevention-network.de

Hier geht es direkt zum Pressebereich.

Internationale Anfragen

Bei Anfragen, die internationale Delegationen, transnationale Kooperationen etc. betreffen, wenden Sie sich bitte direkt an die zentrale Koordinationsstelle:

Tel.: +49 30 407 55 122
Email: international@violence-prevention-network.de


Leitbild
Vision
Verantwortung übernehmen
Zahlen & Fakten
Geschichten
Auszeichnungen

 

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE14100205000001118800
BIC: BFSWDE33BER
Lastschrift
PayPal oder Kreditkarte

Publikationen
Interventionen.Blog
Stellenausschreibungen
Ausschreibungen
Partner & Unterstützer
Kontakt
Impressum/Datenschutz

Wir sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

 

Wir sind Mitglied der

 

Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Logo

Violence Prevention Network – 2022