Deutschlandfunk - 21. Dezember 2020
Schwieriger Umgang mit den möglichen Gefährdern
Die Terrororganisation IS ist militärisch besiegt, aber islamistisches Gedankengut verbreitet sich weiter. Die Sicherheitsbehörden haben das Problem erkannt, staatliche Aussteigerprogramme sollen helfen – aber verhindern lassen sich Anschläge damit bisher nicht.
Von Joseph Röhmel
Zum Artikel
Berliner Zeitung - 18. Dezember 2020
Mit Drohnen und künstlicher Intelligenz gegen den Terror
Vier Jahre nach dem islamistischen Anschlag auf dem Breitscheidplatz legt Berlin ein Anti-Terror-Konzept vor.
Von Andreas Kopietz
Zum Artikel
Sächsische Zeitung - 4. Dezember 2020
Ein junger Syrer soll einen Touristen in Dresden getötet haben. War Hass auf Homosexuelle das Motiv? Das Verbrechen wirft viele Fragen auf.
Von Karin Schlottmann
Zum Artikel
arte Journal - 1. Dezember 2020
Radikalisierung im Internet: Wie läuft das ab?
Der Angreifer der Synagoge von Halle gilt rechtlich als Einzeltäter. Doch alles spricht dafür, dass er sich in rechtsextremen und antisemitischen Gruppen über das Internet radikalisiert hat. Der extremistische Gedankenaustausch findet nicht immer versteckt statt, wie etwa im Darknet, sondern auf Seiten, die für alle zugänglich sind.
Von Annika Will
Zum Beitrag
Die Wochenzeitung - 26. November 2020
Die Strategie der tausend Nadelstiche
Nach den neuerlichen islamistischen Anschlägen ruft die Politik nach mehr Repression. Dabei sind sich die ExpertInnen einig: Wer dem Terrorismus entgegenwirken will, muss vor der Radikalisierung ansetzen.
Von Anna Jikhareva
Zum Artikel
Islamisten nutzen Corona-Unsicherheit
Die islamistische Szene in Hessen ist nach Ansicht von Violence Prevention Network (VPN) auch in der Corona-Pandemie sehr aktiv. «Extremisten nutzen immer die Situation von gesellschaftlich unsicheren Zeiten aus», sagte Projektleiter Thomas Mücke auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.
Quelle: dpa
Zum Artikel
SRF, "Echo der Zeit" - 14. November 2020
Jede Person, die wir rausholen, schwächt die Extremisten
Der islamistische Terror ist nicht aus Europa verschwunden. Wie kann man dieser Gefahr begegnen? Ein wichtiger Punkt dabei: Radikalisierte Menschen erreichen, bevor sie zu Tätern werden. Damit beschäftigt sich Thomas Mücke, Geschäftsführer von «Violence Prevention Network». Das Gespräch.
Thomas Mücke im Gespräch
Zum Hörfunk-Interview
dw.com - 13. November 2020
Deradikalisierung durch Dialog
Was bewegt junge Menschen dazu, sich zu radikalisieren? Und wie finden sie aus extremistischen Strukturen wieder zurück in die Gesellschaft? Die Organisation „Violence Prevention Network“ setzt auf Deradikalisierungsarbeit durch Dialog. Ihr Motto: „Wir reden mit Extremisten. Nicht über sie.“
Von Anne Höhn
Zum Video-Beitrag
Deutsche Welle - 13. November 2020
Wege in den Dschihad - und wieder zurück
Was treibt junge Männer in die Arme islamistischer Rattenfänger? Und wie lassen sie sich wieder in die Gesellschaft eingliedern? Das sind drängende Fragen – auch fünf Jahre nach dem Terror von Paris.
Von Matthias von Hein
Zum Artikel
Experte: Deradikalisierung in Gefängnissen funktioniert gut
Der Extremismus-Experte Thomas Mücke warnt davor, nach den jüngsten mutmaßlich islamistischen Anschlägen die Deradikalisierungsarbeit in Justizvollzugsanstalten infrage zu stellen.
Von Martina Schwager
Zum Artikel
phoenix runde - 11. November 2020
Islamismus in Deutschland - Unterschätzte Gefahr?
Haben Sicherheitsbehörden die islamistische Szene genug im Blick? An welchen Stellen muss die Präventionsarbeit verbessert werden? Wie kann die Radikalisierung von Jugendlichen verhindert werden? Talkshow mit Güner Balci (Integrationsbeauftragte Bezirksamt Berlin-Neukölln), Wolfgang Bosbach (CDU), Thomas Mücke (Violence Prevention Network) und Peter Neumann (Terrorismus-Experte, Kings College London)
Zur Sendung
Terroristen sind geübt in der Manipulation
Im Kampf gegen islamistische Extremisten investiert Deutschland viel Geld in Deradikalisierungsprojekte. Nach mehreren Anschlägen stellt sich die Frage: Wie gut funktioniert das?
Von Ricarda Breyton
Zum Artikel
Frankfurter Allgemeine Zeitung - 10. November 2020
Wenn Terroristen geläutert tun
Sowohl der Attentäter von Wien als auch der von Dresden waren in Programmen zur Deradikalisierung. Die haben offensichtlich nicht funktioniert. Warum?
Von Alexander Haneke
Zum Artikel
taz - die tageszeitung - 7. November 2020
Ein Restrisiko bleibt immer
Thomas Mücke von Violence Prevention Network arbeitet mit rechtsradikal oder islamistisch indoktrinierten Jugendlichen. Die Pandemie hat seinen Job erschwert.
Thomas Mücke im Gespräch mit Sabine am Orde
Zum Interview
rbb Abendschau - 6. November 2020
Berlin ist ein Hotspot radikaler Islamisten
Nach dem Terror in Nizza, Dresden und Wien diskutiert die Politik in Berlin über Gefahren durch radikale Islamisten. Experten, die die Situation in der Stadt seit Jahren beobachten, warnen: Radikalisierung unauffälliger Muslime sei nur schwer zu verhindern.
Von Laurence Thio und Jo Goll
Zum Beitrag
Berliner Zeitung - 6. November 2020
„Das Risiko für weitere Terroranschläge ist da“
Politologe Thomas Mücke warnt: Islamisten nutzen die Unsicherheit der Menschen während der Corona-Pandemie aus. Die Gefahr weiterer Trittbrettfahrer bestehe.
Thomas Mücke im Gespräch mit Elena Matera
Zum Interview
MDR aktuell - 6. November 2020
Sachsen: Rechtsextremismus verbreiteter als Islamismus
In Sachsen sitzen mehr Strafgefangene mit rechtsradikalem Hintergrund im Gefängnis als mit islamistischem. Um der Radikalisierung während der Haft vorzubeugen oder Menschen zu deradikalisieren, setzen die Gefängnisse auf verschiedene Maßnahmen.
Von Raja Kraus
Zum Beitrag
Deutschlandfunk Kultur - 5. November 2020
Nicht jedes Feuer kann man löschen
Violence Prevention Network versucht, durch Beratungsangebote die Radikalisierung von Jugendlichen zu verhindern. Es gebe gute Chancen bei jungen Leuten, sagt Geschäftsführer Thomas Mücke. Hinweise von Eltern oder Lehrern seien wichtig.
Thomas Mücke im Gespräch mit Axel Rahmlow
Zum Artikel
Deutschlandfunk "Magazin" - 5. November 2020
Islamistische Gefährder - Straffällig trotz Deradikalisierungsprogramm
Der Attentäter von Wien war in einem Deradikalisierungsprogramm, genauso wie der mutmaßliche Messer-Angreifer aus Dresden. Trotzdem verübten sie tödliche Angriffe. Ein Restrisiko für solche Taten bleibe immer, sagte der Pädagoge Thomas Mücke vom Violence Prevention Network im DLF.
Thomas Mücke im Gespräch mit Bastian Brandau
Zum Artikel
Tagesspiegel - 4. November 2020
Wieso manche muslimische Schüler die Enthauptung eines Lehrers gutheißen
Einige muslimische Schüler begrüßen den Tod des französischen Pädagogen Paty. Dahinter steckt ein Problem mit streng konservativer Erziehung.
Von Frank Bachner
Zum Artikel
Tagesspiegel - 1. November 2020
Experten warnen vor islamistischem Gefährder aus Berlin
„Violence Prevention Network“ hat die Situation um Gefährder neu bewertet. Mehrere Namen wurden der Polizei gemeldet, darunter einer aus Berlin.
Von Frank Bachner
Zum Artikel
„exakt“, mdr.de - 28. Oktober 2020
Islamistischer Messerangriff in Dresden
Der tödliche Angriff auf zwei Touristen in Dresden durch einen islamistischen Attentäter hat Deutschland erschüttert. Wie hat sich der Täter radikalisiert? „exakt“ hat Angehörige und Bekannte des jungen Syrers getroffen.
MDR Fernsehen
Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung - 29. Oktober 2020
Der lange Weg aus dem Extremismus
Der islamistische Messerangreifer von Dresden war im Gefängnis Teilnehmer eines Präventionsprogramms. Nun wird erneut diskutiert: Wie wirkungsvoll sind die Konzepte?
Von Nina von Hardenberg
Zum Artikel
Von der Terrorgruppe zurück in ein normales Leben
Er war einer der ersten Syrien-Rückkehrer, der vor Gericht landete: Nun ist der Münchner Bilal Fani nach sechs Jahren Haft wieder in Freiheit und will zurück in ein normales Leben.
Von Joseph Röhmel und Irini Bafas
Zum Artikel
ZEIT Online - 23. Oktober 2020
Messerangriff in Dresden: "Er war vollkommen ruhig und gelassen"
Der Tatverdächtige der Messerattacke in Dresden wurde von einem Team für Extremismusprävention begleitet. Hinweise auf eine akute Gefahr hat das Team nicht festgestellt.
Doreen Reinhard im Gespräch mit Thomas Mücke
Zum Interview
FAZ.net - 22. Oktober 2020
Wie der Dresdner Messerangriff Kritik am Abschiebeverbot befeuert
Ein polizeibekannter islamistischer Gefährder konnte kurz nach seiner Haftentlassung mutmaßlich einen Menschen töten. Dass er das Land verlassen sollte, stand schon seit Monaten fest. Doch Abschiebungen nach Syrien sind derzeit ausgesetzt – auch für Straftäter.
Von Stefan Locke
Zum Artikel
BR24 - 23. September 2020
IS-Rückkehrerinnen: Wie gefährlich sind sie?
Seit drei Jahren gilt die Terrorgruppe IS in Syrien und im Irak militärisch als besiegt. Seitdem sind viele Ex-Angehörige der Terrorgruppe gefangen in kurdischen Lagern. Wie BR-Recherchen zeigen, auch Frauen aus Bayern.
Von Joseph Röhmel
Zum Artikel
Zum Podcast
Tagesthemen - 2. September 2020
Kabinettausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus berät sich
Für Rechtsextreme gäbe es in Deutschland Aussteigerprogramme, jedoch würden sie bislang nicht aktiv zum Ausstieg ermutigt. Das will Judy Korn ändern: „[…] indem man Kontakt zu ihnen aufnimmt und in den Dialog tritt. Eine andere Möglichkeit haben wir nicht.“
Zum Beitrag, ab Minute 14:07
Tagesschau - 2. September 2020
Kabinettausschuss gegen Rechtsextremismus tagt
Judy Korn, Geschäftsfühererin von Violence Prevention Network, fordert „Schaffung von Maßnahmen der Tertiärprävention für Personen ohne intrinsische Ausstiegsmotivation“ auf der 2. Sitzung des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus.
Zum Beitrag
Bundesfamilienministerium - 2. September 2020
Statement von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey nach dem 2. Kabinettausschuss gegen Rechtsextremismus und Rassismus
„Wir haben uns darüber ausgetauscht, was nötig ist, um der größten innenpolitischen Bedrohung, die wir derzeit in Deutschland haben – dem Rechtsextremismus und Rassismus – entgegenzuwirken.“
Zum Statement
Der Tagesspiegel - 2. September 2020
Experten fordern Programm zur Deradikalisierung für die Bundeswehr
Trotz rechter Vorfälle tue die Regierung zu wenig, sagt der Verein Violence Prevention Network. Auffällige Soldaten müssten deradikalisiert werden.
Von Frank Jansen
Zum Artikel
Der Tagesspiegel - 22. August 2020
Nach dem Anschlag auf der A100 in Berlin: So werden potentielle Attentäter rekrutiert
Thomas Mücke, ein Experte für Deradikalisierung, sagt: „Täter wie Samrad A. kann es jederzeit wieder geben. Niemand weiß, wen IS-Werber ansprechen.“
Von Frank Bachner
Berliner Morgenpost - 20. August 2020
Anschlag in Berlin: „Bizarrer religiöser Wahn"
Mit den islamistischen Anschlägen früherer Jahre hatte die Kollisionsfahrt von Sarmad A. auf der Stadtautobahn wenig gemein.
Von Ulrich Kraetzer
Podcast "Mordlust" - 19. August 2020
9/11, Charlie Hebdo und der Anschlag am Berliner Breitscheidplatz – danach war nichts mehr so wie es einmal war. Was sich Terrorist*innen davon erhoffen und warum wir solch emotionale Ereignisse nicht vergessen können, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“.
Zum Podcast
Verurteilt als radikale Islamisten - und bald frei
Safia S. war 15, als sie einem Polizisten in Hannover ein Gemüsemesser in den Hals rammte. Fünf Zentimeter tief, unvermittelt bei einer Kontrolle am Hauptbahnhof. Der Mordversuch am 26. Februar 2016 war eine Märtyreroperation, der offiziell erste Anschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) auf deutschem Boden. Knapp viereinhalb Jahre ist das her, und schon bald könnte Safia S. die Justizvollzugsanstalt Vechta als freie Frau verlassen.
Von Ibrahim Naber
Deutschlandfunk - 24. Juni 2020
Der schwierige Umgang mit Dschihad-Rückkehrern
Von desillusioniert bis gewaltbereit: Wer etwa vom IS im Irak oder Syrien zurückkehrt, den wollen die Sicherheitsbehörden vom falschen Weg abbringen. Dazu braucht es viel Fingerspitzengefühl mit jenen, die aussteigen wollen – doch daran scheint es bisweilen zu fehlen.
Von Joseph Röhmel
Zum Artikel
Deutschlandfunk Kultur - 23. Juni 2020
Extremismus-Experte Thomas Mücke: Niemand wird aufgegeben
Ob im Knast, in der Schule oder auf der Straße: Seit 30 Jahren arbeitet Thomas Mücke mit Jugendlichen, die sich radikalisieren oder straffällig geworden sind. Den Glauben, dass sich Menschen ändern können, hat er nie verloren.
Thomas Mücke im Gespräch mit Katrin Heise
Zum Beitrag
Der Spiegel - 5. Juni 2020
Deutschlands erste IS-Attentäterin: Das neue Leben der Safia S.
Als 15-Jährige stach sie einem Bundespolizisten in den Hals. Im Winter soll Safia S. vorzeitig aus der Haft entlassen werden. Danach will sie Abitur machen, mit neuer Identität.
Von Hubert Gude
Zum Artikel
Die Tagespost - 31. Mai 2020
Sind Fitness-Studios halal?
Von Weltuntergang, Kindererziehung und Körperpflege: Radikal-islamische YouTube-Kanäle bieten ein breites Spektrum an Themen. Typisch für ihre Botschaften ist eine „Theologie der Angst“.
Von Annalia Machuy
Zum Artikel
Leipziger Internetzeitung - 28. März 2020
Drei Jahre KORA und über 150 Workshops später
Die Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention (KORA) feiert Ende März ihr dreijähriges Bestehen. Über 2.000 Menschen wurden bereits seit 2017 durch die Angebote der KORA erreicht.
Zum Artikel
IS-Rückkehrer*innen: Wie gut funktioniert ihre Resozialisierung?
Es sind mehr als 1.000 Personen, die seit 2012 in Richtung Syrien und Irak ausgereist sind. Rund ein Drittel von diesen Personen sind laut Bundeskriminalamt mittlerweile nach Deutschland zurückgekehrt.
Von Joseph Röhmel
Zum Artikel
ARD radiofeature - 25. März 2020
Einmal Dschihad und zurück - Wiedereingliederung von IS-Heimkehrer*innen
Hunderte Dschihad-Rückkehrer*innen leben in Deutschland und wollen hier wieder Fuß fassen. Behörden warnen vor einer kaum kalkulierbaren Gefahr. Gleichzeitig müssen sie versuchen, die Islamist*innen wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
Autor: Joseph Röhmel
Zum Beitrag
How Europe deals with terror offenders when they are freed from jail
When radicalised terror offenders are released from prison, how should they be dealt with?
Von Joshua Nevett
Zum Artikel
STERN.de - 27. Februar 2020
Wie wird man zum Neonazi? Aussteiger trifft Extremismus-Experte
NSU, Halle, Hanau – was ist nur los in unserem Land? Eine Serie rechter Gewalt erschüttert Deutschland und schürt die Angst vor weiteren Attentaten. Wie konnte es so weit kommen?
Moderation: Melanie Stein
Zum Beitrag
Berliner Zeitung - 27. Februar 2020
Chef des Berliner Verfassungsschutzes: „Wir suchen die Nadel im Heuhaufen“
Wie erkennt man radikale potentielle Einzeltäter wie in Halle oder Hanau? Die Berliner Zeitung sprach darüber mit Michael Fischer.
Von Andreas Kopietz
Zum Interview
Berliner Zeitung - 12. Februar 2020
Berlin richtet sich auf radikale IS-Rückkehrer ein
Die Dschihadisten, die vor einigen Jahren zurückkamen, sind unauffällig, so der Befund von Betreuern. Bei jenen, die jetzt erwartet werden, dürfte die Deradikalisierung aber schwer werden.
Von Andreas Kopietz
Zum Artikel
rbb Abendschau - 12. Februar 2020
Berlin hat bereits 65 IS-Rückkehrer aufgenommen
In der Hauptstadt treffen immer mehr Berliner ein, die sich der Terrororganisation „Islamischer Staat“ angeschlossen hatten. Der Staatsschutz setzt auf „strukturiertes Rückkehrmanagement“. Anschlagspläne seien trotzdem nicht auszuschließen, heißt es.
Von Norbert Siegmund
Zum Beitrag
Süddeutsche Zeitung - 12. Februar 2020
65 IS-Rückkehrer in Berlin: Stadt mit "Management"
Rund 135 Islamisten sind in den vergangenen Jahren aus Berlin nach Syrien und die umliegenden Kriegsgebiete ausgereist, um die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) zu unterstützen. Davon waren drei Viertel Männer und weniger als zehn im jugendlichen Alter, wie der Berliner Innenstaatssekretär Torsten Akmann (SPD) am Mittwoch im Ausschuss für Verfassungsschutz des Abgeordnetenhauses sagte. Von den 135 Menschen seien nach vorliegenden Informationen etwa 20 im Krieg getötet worden; 65 weitere kamen demnach bis jetzt nach Berlin zurück, ein Teil davon mit Kampferfahrung.
Quelle: dpa/bb
Zum Artikel
Kieler Nachrichten - 5. Februar 2020
Integration ohne Vorurteile
Zahlreiche Kinder haben im Regime des „Islamischen Staates“ Krieg und Terror erlebt. Thomas Mücke von Violence Prevention Network erklärt, wie sie bei ihrer Rückkehr nach Deutschland betreut werden.
Von Birk Grüling
Zum Artikel
Redaktionsnetzwerk Deutschland - 15. Januar 2020
Diplom-Pädagoge Thomas Mücke: "IS-Kinder brauchen eine faire Chance auf einen Neustart"
Sie sind aufgewachsen im Regime des Islamischen Staates (IS) und verbrachten die meiste Zeit ihres noch kurzen Lebens im Krieg. Nun kehren die ersten Kinder des IS nach Deutschland zurück. Doch wie kann eine Rückkehr zur Normalität für die Kinder aussehen? Im Interview erklärt Thomas Mücke von der Extremismus-Präventionsinitiative Violence Prevention Network, wie eine Eingliederung in die Gesellschaft am besten gelingen kann.
Von Birk Grüling
Zum Artikel