Mitarbeit „(Psycho-)Therapeutische Ansätze in der Deradikalisierungsarbeit“

Der Fachbereich Psychotherapie von Violence Prevention Network unterstützt sowohl Fachkräfte als auch radikalisierungsgefährdete und radikalisierte Menschen mit psychischen Auffälligkeiten bis Störungen. Unser Angebot umfasst zum einen (psycho-)therapeutische Beratung für Betroffene, ihre Angehörigen und ihr soziales Umfeld. Zum anderen bieten wir professionelle Unterstützung für Fachkräfte der Distanzierungsarbeit, der Gesundheits- und Heilberufe sowie aus angrenzenden Gebieten (etwa aus den Sozialen Diensten der Justiz, der Straffälligen- sowie der Jugendhilfe). Wir arbeiten kultur- und religionssensibel und verstehen uns als Brücke zwischen der Distanzierungsarbeit und dem Gesundheitswesen. Unsere Projekte fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit beider Bereiche. Zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Psychotherapie bieten wir ab 1. Mai 2025 eine Stelle in Berlin.

Vergütung analog TV-L EG 12; 20 Stunden/Woche, zeitlich befristet (mit der Möglichkeit zur Festanstellung), abwechslungsreich, kollegiales Umfeld, flexible Arbeitszeiten, Arbeitsort Berlin: Büro und Mobile Office

Aufgaben:

  • Du berätst Klient*innen, Angehörige und Fachkräfte (psycho-)therapeutisch – auch im Haftkontext.
  • Du konzipierst und setzt Fortbildungen sowie Workshops um.
  • Du wirkst an Publikationen mit.
  • Du pflegst und erweiterst unser Netzwerk.

 

Anforderungen:

  • Du hast einen Hochschulabschluss in Psychologie, Sozialpädagogik oder einem verwandten Studiengang.
  • Du hast eine abgeschlossene oder laufenden Ausbildung zur*zum Psychologische*n Psychotherapeut*in, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder in einer anderen therapeutischen Fachrichtung.
  • Du hast Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
  • Idealerweise kennst du dich mit Radikalisierungs- und Distanzierungsprozessen sowie aktuellen Phänomenen im Bereich Rechtsextremismus und/oder religiös begründetem Extremismus aus.
  • Du verfügst über ein sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen und starke Präsentationsfähigkeiten; Erfahrung in der Erwachsenenbildung ist von Vorteil.
  • Du hast die Fähigkeit zur Vernetzung und Netzwerkarbeit mit Gesundheits- und Heilberufen.
  • Du bringst ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Verlässlichkeit, Empathie, interkultureller Kompetenz und Konfliktfähigkeit mit.
  • Du bist teamfähig und engagiert.
  • Idealerweise bist du bereit, gelegentlich kurze Dienstreisen zu machen.
  • Du kannst eigenverantwortlich und selbstorganisiert arbeiten.
  • Idealerweise sprichst du eine oder mehrere der folgenden Sprachen: Arabisch, Kurdisch, Türkisch.

 

Wir bieten:

  • Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team.
  • Du hast Gestaltungsmöglichkeiten in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld.
  • Dich erwartet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Du kannst deine Arbeitszeit flexibel gestalten.
  • Du hast ein Büro in Berlin und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Du profitierst von Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision.
  • Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub p. a. (bei 5-Tage-Woche).
  • Du wirst Teil eines internationalen Netzwerks.
  • Ein Diensthandy und -notebook stehen dir zur Verfügung.

 

Du bist überzeugt? Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung – inkl. CV und polizeilichem Führungszeugnis (kann nachgereicht werden) – per Email bis zum 15. April 2025 an bewerbung[at]violence-prevention-network.de, mit Nennung der Referenznummer P070 im Betreff. Bitte bewirb dich zeitnah, da wir laufend Vorstellungsgespräche führen.

 

Aktualisiert am 26. März 2025