In der Extremismusprävention nehmen Berater*innen oftmals psychische Auffälligkeiten bei ihren Klient*innen wahr. Dies können Aussagen, Handlungen oder subtile Veränderungen sein. Mitunter sprechen Klient*innen auch von sich aus über psychischen Leidensdruck. Um Fachkräfte und Betroffene in solchen Fällen zu unterstützen, hat das Projekt EVOLUO 2023 und 2024 eine Fortbildung, kollegiale Fallberatungen sowie fallbegleitende Unterstützungen umgesetzt. Die erprobten Angebote steigern nachweislich das Wissen und die Handlungssicherheit im Umgang mit Klient*innen, die psychische Auffälligkeiten bis hin zu Störungen zeigen.
EVOLUO wurde gemeinsam von Violence Prevention Network gGmbH und IFAK e. V. (im Projektverbund Beratungsnetzwerk Grenzgänger) umgesetzt. Seit 2025 wird die Kooperation nicht mehr durch die Beratungsstelle „Radikalisierung“ im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Trotzdem arbeiten beide Träger weiter zusammen und setzen sich intensiv dafür ein, Fachkräfte und Klient*innen auch zukünftig zu unterstützen. Der Bedarf ist nach wie vor hoch.