Im Zeitalter der Ideologie? Attraktivität - Wirkung - Herausforderung / Beiträge zur Tagung am 15. und 16. Oktober 2015
SONDERAUSGABE der Interventionen – Fachzeitschrift für Verantwortungspädagogik:
- Uwe Backes: Ideologien und politisch motivierte Gewalt
- Gudrun Brockhaus: Emotionale Muster der Ideologiegläubigkeit – zur Aktualität der „Authoritarian Personality”
- Olaf Farschid: Islamismus, Salafismus, Jihadismus. Der Faktor Ideologie
- Gideon Botsch: Wie viel Ideologie braucht der Rechtsextremismus?
- Monika Schwarz-Friesel: Antisemitische Hass-Metaphorik: Die emotionale Dimension aktueller Judenfeindschaft
- Kurt Möller: Bloß Ideologie? Erfahrungsstrukturierende Repräsentationen als Fundus für pauschalisierende Ablehnungskonstruktionen (PAKOs)
- Nikola Tietze: Überlegungen zur Rolle von Ideologie und Utopie in Gemeinschaftsimaginationen
Interventionen 6/2015
Tagungsband Praktische Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen
Fachtagung am 18./19. Dezember 2008 in Berlin Inhalt:
- Michael Kohlstruck: Pädagogische Arbeit mit rechtsextremistisch gefährdeten Jugendlichen aus wissenschaftlicher Sicht. Ein Forschungsüberblick auf 20 Jahre. S. 3 – 9.
- Thomas Mücke: Gewalt verlernen — ohne Demütigung: Das Antigewalt- und Kompetenz-Training (AKT). S. 10 – 14.
- Jan Buschbom: Anmerkungen zum Rechtsextremismus in Berlin unter Würdigung des Autonomen Nationalismus als Herausforderung der pädagogischen Praxis. S. 15 – 19.
- Peter Steger: Möglichkeiten der Jugend- und Bildungsarbeit mit rechtsextremistisch beeinflussten Jugendlichen im Sportbereich. S. 16 – 25.
Tagungsdokumentation
Tagungsband Antisemitismus
Inhalt:
- Für Antisemitismus darf nirgendwo mehr Platz sein
- Die Grenze zwischen Antisemitismus und Anti-Israelismus ist fließend
- Antisemitismus bei islamistischen Gruppen
- Antisemitismus im Internet
- Antisemitische Tendenzen in der Musikart Rap
Tagungsband