Hessen

KogEx Hessen 3.0 - Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe

KogEx Hessen 3.0 – Kompetenz gegen Extremismus in Justizvollzug und Bewährungshilfe ist ein Verbundprojekt von Violence Prevention Network gGmbH, St. Elisabeth-Verein e. V. – seed und Freie Künste e. V. Es spricht neben radikalisierungsgefährdeten und radikalisierten (jungen) Menschen und ihren Angehörigen auch Fachkräfte an. Angefangen von niedrigschwelligen Angeboten politischer, kultureller und medialer Bildung über Anti-Gewalt-Trainings bis hin zu Maßnahmen der Distanzierungs- und Ausstiegsbegleitung inkl. Umfeldberatung sowie Fortbildungen und Coachings werden sämtliche Bereiche der primären, sekundären und tertiären Extremismusprävention abgedeckt.

Angebote für Inhaftierte

Workshops

In den Workshops zur politischen, kulturellen und medialen Bildung werden unterschiedliche Inhalte behandelt; der Fokus liegt vor allem auf Themen wie Nahost-Konflikt, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit (im Rap), Demokratie, Menschenrechte, Vielfalt, Diskriminierung, Gender, Medienkompetenz und Extremismus.

Die Themen der Workshops sind vielfältig:

Demokratie und Menschenrechte

  • Aufbau und Funktionsweise eines demokratischen Staates
  • Partizipationsmöglichkeiten

Leben in einer pluralistischen Gesellschaft

  • Religiöse und kulturelle Vielfalt
  • Spannungsfeld Religion und Traditionalismus
  • Einfluss von Herkunft, Tradition und Religion auf Identität und Weltanschauung

Umgang mit Diskriminierungserfahrungen

  • Vorurteile und Diskriminierungsformen
  • Empowerment: Umgang mit Diskriminierungserfahrungen

Geschlechterrollen

  • Familie, Partnerschaft, Rollenbilder, patriarchale Strukturen
  • Formen von sexualisierter Gewalt

Medienkompetenz

  • Musikwerkstatt: Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus im Deutschrap
  • Fake News und Verschwörungserzählungen
  • Extremistische Propaganda und Rekrutierungsstrategien im Online-Bereich

Politische Konflikte

  • Unterschiedliche Sichtweisen auf den Nahost-Konflikt
  • Aktuelle politische Ereignisse und geopolitische Zusammenhänge

Extremismus

  • Ideologien, Radikalisierung und extremistische Strömungen
  • Handlungsstrategien im Umgang mit Extremismus
  • Anzeichen einer Radikalisierung in der Peer Group erkennen

Einblicke in unsere Arbeit – aus einer Videoreihe im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Einzelbegleitung Distanzierungsarbeit

Distanzierungsarbeit im Einzelsetting mit radikalisierten bzw. ideologisierten Inhaftierten mit und ohne intrinsische Ausstiegsmotivation wird unter Anwendung Sozialer Diagnostik im Extremismuskontext inkl. Übergangsmanagement und ggf. unter Einbezug des sozialen Umfeldes umgesetzt.

Anti-Gewalt- und Kompetenz-Training (AKT®)

Das Anti-Gewalt- und Kompetenz-Training (AKT®) für radikalisierungsgefährdete und gewaltaffine Inhaftierte umfasst in der Regel 15 Trainingseinheiten für Einzelpersonen oder Gruppen und findet wöchentlich statt. Die Einheiten setzen sich aus Gruppensitzungen, flankierenden Einzelsitzungen sowie Sporttagen zusammen, wobei die Gestaltung an die Bedarfe der Teilnehmenden und die Rahmenbedingungen der Anstalt angepasst werden.

Angebote für Fachkräfte in Justizvollzug und Bewährungshilfe

Fortbildungen

Ergänzend zu den Angeboten für Inhaftierte bietet Violence Prevention Network Fortbildungen für Fachkräfte an, bei denen folgende Kompetenzen vermittelt werden:

  • Entwicklung individueller Handlungsstrategien im Umgang mit herausfordernder Klientel
  • Wissen zu Radikalisierung (biografische Hin- und Abwendungsprozesse)
  • Wissen zu islamistischem Extremismus
  • Reflexion des beruflichen Auftrages
  • Interkulturelle Sensibilisierung
Kontakt

Violence Prevention Network gGmbH
Deradikalisierung im Strafvollzug
KogEx Hessen 3.0
c/o BERATUNGSSTELLE Hessen
Leipziger Straße 67
60487 Frankfurt am Main

069 138 22 686
Flyer KogEx Hessen 3.0
Flyer KogEx Hessen 3.0
Download
Abschlusspublikation der Projekte in Haft 2020 – 2024
Abschlusspublikation der Projekte in Haft 2020 – 2024
Download