Im Rahmen der begleitenden Evaluation, die von 2020 bis 2024 im Auftrag des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) durch die IMAP GmbH durchgeführt wird, ist ein erster Zwischenbericht entstanden. Erhoben wurden die Daten mithilfe einer Onlinebefragung der Zielgruppe von KN:IX, semi-strukturierter Interviews mit Vertreter*innen der Zielgruppen und der Fördergeber sowie interner Workshops mit den Verantwortlichen von KN:IX.
Sensibilisierung und Empowerment: Radikalisierungsprävention an Schulen – Projektevaluation
Toleranz statt Extremismus – Die Beratungsstelle KOMPASS
Ein Evaluationsbericht
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Den Extremismus entzaubern!“
Bericht über zentrale Ergebnisse der Evaluation der Beratungsstelle Hessen – Religiöse Toleranz statt Extremismus
Evaluation des Beratungsangebots der im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ansässigen Beratungsstelle “Radikalisierung” und ihrer vier zivilgesellschaftlichen “Partner vor Ort” auf Bundesebene.
Non-theoretical peer-to-peer learning aiming at the development, improvement and refinement of deradicalisation practice
Wissenschaftliche Begleitung der KOMMENT-Mentor*innen-Qualifizierung
Interkulturelles und interreligiöses Präventionsprojekt zur Toleranz- und Demokratieentwicklung
Zusammenfassung der wissenschafltlichen Begleitung des Projektes REXEL, durchgeführt 2012 – 2014.
Wie lässt sich die Dialogfähigkeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund befördern? Wie können wir die Desintegration und Radikalisierung gefährdeter Jugendlicher verhindern? Und wie lassen sich Vorurteile der Mehrheitsgesellschaft abbauen? Von 2011-2013 ist MAXIME Wedding diesen Fragen nachgegangen.
Studie aus dem Jahr 2012 zur Legalbewährung von VPN-Teilnehmern am Deradikalisierungstraining in Haft verfasst von Prof. Dr. Helmut Lukas, finanziert durch das Deutsche Forum Kriminalprävention. Hier finden Sie die neuesten Zahlen zu den Re-Inhaftierungsquoten unserer Teilnehmer.
Evaluation der Arbeit mit rechtsextremisitsch orientierten Gewalttätern aus dem Jahr 2007
Evaluationsbericht Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt, Teil 2
Evaluation der Arbeit mit rechtsextremistisch orientierten Jugendlichen aus dem Jahr 2006
Evaluationsbericht Verantwortung übernehmen – Abschied von Hass und Gewalt, Teil 1