Projektbroschüren & Flyer

___

AG Strafvollzug

Beratung für Eltern im Kontext Islamismus

Beratungsstelle Bayern

Beratungsstelle Berlin

Beratungsstelle Hessen

Beratungsstelle Sachsen

Beratungsstelle Thüringen

CROSSROADS

Deradikalisierung im Strafvollzug

Evoluo

Psychologische Fachkenntnisse und Coaching für Berater*innen im Themenfeld (De-)Radikalisierung

Flyer Angebote 2024

Flyer Fallbegleitende Unterstützung in der Distanzierungsarbeit

Fachstelle proRespekt - Gewaltfreie Schulen demokratisch gestalten

FAIR STÄRKEN

FAIRhandeln

FRISCO!

Gaming und Rechtsextremismus

Wie Rechtsextremist*innen Spieleplattformen missbrauchen

Flyer Digitale Bildungsangebote

Broschüre Starterkit gegen Rechtsextremismus

icommit

Improved Commitment of Multi-Stakeholder Collaboration through Model and Interactive Training Development – Materialien für das DesistKit

Projekthandbuch

DesistKit Case Reflector (nur auf Englisch erhältlich)

DesistKit Cards (deutsch)

DesistKit Factsheet (deutsch)

Factsheet MCS-Models (deutsch)

Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX)

Report 2020 – Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Report 2021 – Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Report 2022 – Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Report 2023 – Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Report 2024 – Herausforderungen, Bedarfe und Trends im Themenfeld

Analyse #1 – Selbstfürsorge und Psychohygiene von Berater*innen im Kontext der selektiven und indizierten Extremismusprävention

Analyse #6 – Das Widerstandsdispositiv im Kontext des islamistischen Extremismus

Analyse #14 – Räumliche Konstellationen, Radikalisierungspotenziale und raumbezogene Radikalisierungsprävention

Analyse #15 – Islamismus Online aus medienpsychologischer Perspektive

Impuls #1 – Reflexionen über den Nahostkonflikt als Thema der selektiven und indizierten Präventionsarbeit

Impuls #3 – Apokalyptisches Denken im islamistischen Extremismus

Impuls #5 – Ansätze zum Online-Campaigning

Impuls #8 – Ein „gerechter islamischer Staat“? Die Herrschaft der Taliban als Projektionsfläche

Impuls #9 – LSBTQ*-Feindlichkeit in islamistischen Diskursen am Beispiel von TikTok-Videos

Impuls #12 – „WE RESPAWN IN JANNAH“ Zur islamistischen Aneignung digitaler Spielekultur

Impuls #13 – KI und Islamismus – Künstliche Intelligenz und ihr malevolenter Einsatz am Beispiel islamistischer Akteur*innen

Handreichung zur digitalen Distanzierungsarbeit

Methodenfächer – Online: Beratung und Begleitung in der päd. Praxis

REE!

Kurswechsel für Rechtsextremist*innen

Flyer REE!

Broschüre REE! 2024

SOMEX

Violence Prevention Network (Träger gesamt)

VIVA - Verschwörungsdenken individuell verstehen und auffangen